Donnerstag, 2. Juli 2015

Corporation: die andere Art der Aktiengesellschaft!

Die US-amerikanische Corporation ist zwar eine Aktiengesellschaft, aber in mehrerer Hinsicht kaum vergleichbar mit der deutschen AG. Die AG kommt für kleine Unternehmen kaum infrage, die Corporation in den USA dagegen schon. Genau genommen eignet sie sich sogar für Einzelunternehmer, was für eine deutsche Aktiengesellschaft absolut undenkbar ist. Die Corporation kann beides: Sie ist eine Option für Einzelunternehmer und für große Unternehmen mit vielen Hundert MitarbeiterInnen. Die Bandbreite der Möglichkeiten, die man mit einer Corporation hat, liegt nicht zuletzt am Unterschied zwischen „authorized shares“ und „issued shares“.

Keine Aktiengesellschaft ohne Aktien

Dass es in einer Aktiengesellschaft Aktien geben muss, gilt auch bei der Corporation. Und so gibt es bei ihr auf jeden Fall die „authorized shares“. Die Zahl der „authorized shares“ ist die in der „Certificate of Incorporation“ (Gründungsurkunde der Corporation) festgelegte maximale Anzahl an Aktien, die die Corporation an Aktionäre ausgeben KANN. Die Aktien, die tatsächlich ausgegeben wurden, sind die „issued shares“ und bei einer Corporation kann die Zahl der „issued shares“ durchaus bei „0“ liegen. Das ist etwa bei einer Corporation der Fall, die ausschließlich von einem Einzelunternehmer geführt wird. Auch bei ihr gibt es Aktien, aber nur auf dem Papier, nicht als ausgegebene Unternehmensanteile.

Die drei Organe der Corporation

Die verbindlich vorgegebene Struktur einer Corporation scheint erst einmal die Führung des Unternehmens als Einzelunternehmer unmöglich zu machen. Als Organe des Unternehmens gibt es nämlich die Executive Officers, das Board of Directors und das Shareholder Meeting. Drei Organ, ein Einzelunternehmer? Es geht! 

  • Das Shareholder Meeting ist die Aktionärsversammlung. Wenn die Corporation gar keine Aktien ausgegeben hat, existiert sie nur theoretisch, weil es keine Aktionäre gibt. 


  • Executive Officers sind die Leute, die in einer Corporation das Tagesgeschäft übernehmen, während das Board of Directors grundsätzliche Entscheidungen trifft. Dazu kann etwa die grundsätzliche strategische Ausrichtung des Unternehmens gehören. 

Beide Organe (Executive Officers und Board of Directors) können, müssen aber nicht durch mehrere Leute besetzt sein. Ist ein Einzelunternehmer Gründer und Betreiber einer Corporation, ist er zugleich der einzige Executive Officer und das einzige Mitglied im Board of Directors. 

Weitere Eigenschaften der Corporation

Eine Corporation besitzt eine Reihe weiterer Vorteile, die sie für Einzelgründer wie für größere Gründungen interessant machen. Juristische und natürliche Personen können sie gründen. Sie ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sodass das Privatvermögen von Gründern geschützt bleibt. Je nach Bundesstaat, in dem das US-Unternehmen gegründet wurde, ist zudem eine Gründung ohne nachgewiesenes Stammkapital möglich. Mit einer Corporation kann man zudem sowohl in den USA als auch außerhalb agieren. 

Und ein weiterer Vorteil: Mit kompetenter Unterstützung ist die Gründung einer Corporation innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen. Das alles sorgt dafür, dass die Corporation bei manch einem Gründer zu den wählbaren und interessanten Optionen gehört.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen